BINSE Solartreffs 2025
Veranstaltungsort: ev. Gemeindehaus Hagen-Berchum oder online über Zoom
Termin: 12.05.2025 18:00 Uhr
Aus der Praxis: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Die erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren erfolgreich von einer Nischentechnologie zu der größten Stromerzeugungsquelle entwickelt, so dass inzwischen fast 60 % des Stromes in Deutschland regenerativ erzeugt werden.
Der Wärmesektor profitiert von dieser Entwicklung, da erneuerbare Energien zur Stromversorgung der zukünftig geplanten 15 Mio. Wärmepumpen in Deutschland genutzt werden können und somit die Substitution von Öl und Gas CO2-frei möglich wird.
Im Rahmen des Solartreffs berichtet Herr Dr. Peter Asmuth von der BEG-58 über Praxiserfahrungen beim Bau und Betrieb von Wärmepumpenanlagen mit den Schwerpunkten Preis, Leistungsfähigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit berichtet.
Anhand von Verbrauchsdaten bestehender Wärmepumpenanlagen wird die Reduzierung der Wärmeenergiekosten im Vergleich zu vorher vorhandener Öl- bzw. Gasheizung nach der Systemumstellung erläutert und Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit der Heizungsumstellung gezogen.
Das Potenzial zu einer weiteren Senkung der Energiekosten mit einer Photovoltaikanlage -mit und ohne Speicher- wird ebenfalls thematisiert.
Das wichtige Thema “optimale Einbindung einer neuen Wärmepumpenanlage in das bestehende Heizungssystem“ wird anhand von Beispielen besprochen. Dabei werden auch Hinweise zur Vermeidung kritischer Installationen gegeben, die zu Effizienzverlusten bzw. höheren Energieverbräuchen führen können.
Die Veranstaltung findet am 12.05.2025 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Hagen - Berchum oder online über Zoom (https://us02web.zoom.us/j/85677437838) statt und ist für alle Interessierten wie immer kostenlos. Ein Kennwort ist bei Zoom nicht erforderlich.